Zusätzlich zu unserer Ausbildung wenden wir u.a. folgende Therapiemethoden an, bzw. haben wir an folgenden Fortbildungen teilgenommen:
Auditive Wahrnehmungsstörungen
P.O.P.T. nach Fox
Audiva
Myofunktionelle und neurogene Schluckstörungen
Padovan-Therapie
GRUMS (Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen)
Neurogene Dysphagie bei Erwachsenen, Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Fiberendoskopische Dysphagiediagnostik nach internationalem Standart, Uni-Klinik Frankfurt/M.
Sprachentwicklungsstörungen/- behinderungen
Theraplay
Zollinger
ESGRAF und Kontextoptimierung
SI-Mototherapie
Padovan-Therapie
Das schwerhörige Kind: Diagnostik und Therapie im Wandel
Zvi Penner
Stottern
Mini-Kids nach Sandrieser/Schneider
Lidcombe-Therapie
Neurologische Störungen
Taktkin für Erwachsene und Kinder (Sprechapraxie), zertifiziert
Modellorientierte Aphasietherapie (Logogen Modell)
ICF orientierte Aphasietherapie
Neglectdiagnostik (im Rahmen einer Aphasie oder Dysarthrophonie)
Kryotherapie
Trachelkanülenmanagement
Kommunikation mit demenzkranken Menschen
Exekutivfunktionen bei Aphasie und ihre Bedeutung für die Gesprächsfähigkeit:
Grundlagen, Diagnostik und Therapie
Stimmstörungen
Resonanz-Stimmtherapie nach Gall
Funktionale Stimmtherapie
Weitere Zusatzqualifikationen
Personzentrierte Beratung (AKT, Siegen)
Therapie in Spanisch
Kids Skills 'Ich schaff's'
Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Clinical reasoning
|